Bienenschwarm melden!
Die Schwarmzeit startet häufig schon Ende April. Das Schwärmen ist die natürliche Vermehrung der Bienen. Wie in einer großen summenden Wolke erheben sich die Bienen gemeinsam in den Himmel. Auch wenn nur wenige Menschen dieses wunderbare Schauspiel miterleben, kann ein Bienenschwarm jedoch von jedem endeckt und am besten gleich einem Imker gemeldet werden. Wer also einen Bienenschwarm sichtet, sollte unverzüglich den Imker vor Ort kontaktieren und den Schwarm melden. So kann der Schwarm fachgerecht eingefangen und gerettet werden. Der Schwarm bekommt dann von einem Imker ein neues Zuhause. Bienenschwärme können in freier Natur nicht überleben und sind auf die Betreuung durch einen Imker angewiesen!
Bienenschwarm in Münster gesichtet?
Schwarm melden: Dominik Cicorella Tel: 0176-96849423
Unterschied Wespe und Biene.


Münsteraner Bienen fahren auch gerne Fahrrad
Typisch münsteraner Bienen: direkt aufs Fahrrad.
Foto: K. KerstingEin Glück für Imker und Bienen! Der Bienenschwarm ist leicht einzufangen. Ganz klassisch in den Eimer geschlagen. Schwarm einlaufen lassen. Die Bienen zieht es regelrecht in den Schutz der Beute.
Mit dem Schwarmfangrohr doch noch erwischt!
Nur selten setzt sich ein Bienenschwarm an Stellen, wo sie der Imker leicht und gut erreichen kann. Mit dem Schwarmfangrohr habe ich schon einige Schwärme aus größeren Höhen retten können.
Honigbienen vermehren sich auf natürliche Weise durch Schwärmen. Ein Teil des Bienenvolkes zieht mit der alten Königin aus. Mit dem blauen Trichter und dem dahinter gesteckten Rohr fange ich den hoch im Baum hängenden Schwarm ein. Ohne Schwarmfangrohr wäre dieser Schwarm unmöglich zu erreichen. Der Rest des Schwarms sucht die Königin und fliegt freiwillig in den Bienenstock