Über mich

  • 2009 – Teilnahme an meinem ersten Imkerkurs im Allgäu und Bau meiner ersten Bienenwohnung, der „Bienenkiste“.
  • 2011 – Umzug nach Münster und Begleitung von einem leidenschaftlichen Imker am Aasee, der mir ein Jahr lang als Imkerpate Einblicke in seine Arbeit geben konnte.
  • 2012 – Mitarbeit bei der Sanierung eines Bienenstandes, welcher mit der anzeigepflichtigen amerikanische Faulbrut befallen war.
  • 2013 bis 2017 – Imkern mit verschiedenen Beutetypen: DNM, Dadant und Trogbeute, später auch Zandermaß.

 

  • 2016 – Teilnahme an einem Imkerkurs in Greven von Dr. Pia Aumeier
  • 2019 – Wahl zum Amt des Fachbereichs „Schulung“ im Imkerverein Münster e.V.
  • 2020 – Teilnahme an der Spezialausbildung „Multiplikatorenschulung – moderne und verlustfreie Imkerei“ beim Imkerverband Rheinland e.V.
  • 2021 – Leitung meines ersten Imkerkurses in Zusammenarbeit mit Dr. Pia Aumeier.

Diese Stationen prägten meine heutige Arbeit als Imker:

  • 2009 – Teilnahme an meinem ersten Imkerkurs im Allgäu und Bau meiner ersten Bienenwohnung, der „Bienenkiste“.
  • 2011 – Umzug nach Münster und Begleitung von einem leidenschaftlichen Imker am Aasee, der mir ein Jahr lang als Imkerpate Einblicke in seine Arbeit geben konnte.
  • 2012 – Mitarbeit bei der Sanierung eines Bienenstandes, welcher mit der anzeigepflichtigen amerikanische Faulbrut befallen war.
  • 2013 bis 2017 – Imkern mit verschiedenen Beutetypen: DNM, Dadant und Trogbeute, später auch Zandermaß.
  • 2016 – Teilnahme an einem Imkerkurs in Greven von Dr. Pia Aumeier
  • 2019 – Wahl zum Amt des Fachbereichs „Schulung“ im Imkerverein Münster e.V.

 

  • 2020 – Teilnahme an der Spezialausbildung „Multiplikatorenschulung – moderne und verlustfreie Imkerei“ beim Imkerverband Rheinland e.V.

 

  • 2021 – Leitung meines ersten Imkerkurses in Kooperation mit Dr. Pia Aumeier.

 

  • 2022 Fortbildung Bienengesundheit Imkerverband Rheinland e. V

 

 

  • 2022 Honiglehrgang: Sachkundenachweis Honig DIB